
Herzlich willkommen!
Sie schreiben ein Buch oder ein Theaterstück? Sie arbeiten an einem Drehbuch oder an einer Kurzgeschichte? Glückwunsch! Schreiben ist eines der schönsten Dinge der Welt! Aber es ist auch eine der einsamsten und schwierigsten Beschäftigungen, wenn man alleine vor seinem Text sitzt, ohne Hilfe, ohne Unterstützung.Das will Tatort-Schreibtisch ändern!
Von den Profis lernen – das ist die Logline unserer Autoreninitiative. Erfahrene und erfolgreiche Schreib-Profis berichten auf dieser Webseite von ihrer Arbeit und verraten Ihnen Tipps und Tricks, mit denen Sie auf dem Buchmarkt oder im Drehbuchgeschäft erfolgreich sind.
weiterlesen

Profiautoren als Ratgeber
Hilfe durch das Autorenpaten-Programm
Im Autorenpaten-Programm von Tatort-Schreibtisch haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihr aktuelles Schreibprojekt eine professionelle Autorin oder einen erfolgreichen Autor als Ratgeber an Ihre Seite zu holen. Das Angebot reicht vom Info-Gespräch über die fachliche Einschätzung Ihres Manuskriptes bis zur Beratung bei Ihrer Verlags- oder Agentur-Bewerbung. Alle Autorenpaten sind erfahrene Schreib-Profis, die ihre Texte erfolgreich in Verlagen veröffentlichen, häufig preisgekrönt sind und z.T. auch als Dozenten lehren. Tatort-Schreibtisch ist Partner von Woobooks. weiterlesen

Autorenpatin der Woche
Sophie Reyer zeichnet sich durch ihr vielfältiges Schaffen aus. Sie hat nicht nur Komposition / Musiktheater und Germanistik studiert...
Dr. Sophie Reyer
Autorenpatin für Prosa, Drama, Hörspiel und LyrikSophie Reyer zeichnet sich durch ihr vielfältiges Schaffen aus. Sie hat nicht nur Komposition / Musiktheater und Germanistik studiert...
weiterlesen

Tatort der Woche
Das Wichtigste in meiner Schreibhöhle ist der Schreibtisch selbst: ein massives Teil aus den 1920er Jahren aus einer Wiener Schulbehörde. Seit ich den Tisch habe, macht das Schreiben noch mehr Spaß. Darüber passend eine Lampe aus den 30ern. Selbst der Mülleimer...
Schreibhöhle mit Hund
von Raoul BiltgenDas Wichtigste in meiner Schreibhöhle ist der Schreibtisch selbst: ein massives Teil aus den 1920er Jahren aus einer Wiener Schulbehörde. Seit ich den Tisch habe, macht das Schreiben noch mehr Spaß. Darüber passend eine Lampe aus den 30ern. Selbst der Mülleimer...
weiterlesen
Frage der Woche

Der Start in ein neues Buchprojekt vergleiche ich gerne mit dem Start zu einer langen und schwierigen Wanderung. Die einen sind voller Energie und stürmen begeistert los, andere wiederum zögern, weil sie wissen, welche Probleme und Gefahren vor ihnen liegen. Wiederum andere können sich nicht entscheiden, welchen Weg sie gehen oder wie sie den ersten Schritt machen sollen.
Ich will ein neues Buch beginnen und weiß nicht, wie ich meine Geschichte anfangen soll. Was soll ich tun?
Von Markus Stromiedel
Schaut man in der Geschichte der Literatur zurück, dann ist die "Angst vor dem weißen Blatt" nichts Ungewöhnliches. Heute sagt man vielleicht besser: die "Angst vor dem leeren Computerbildschirm"...
Der Start in ein neues Buchprojekt vergleiche ich gerne mit dem Start zu einer langen und schwierigen Wanderung. Die einen sind voller Energie und stürmen begeistert los, andere wiederum zögern, weil sie wissen, welche Probleme und Gefahren vor ihnen liegen. Wiederum andere können sich nicht entscheiden, welchen Weg sie gehen oder wie sie den ersten Schritt machen sollen.
weiterlesen

Tatort-Schreibtisch-Buch der Woche
Jan Schröter: "Wie mich mein Deutschlehrer fast umbrachte..."
Tom Schröder will Autor werden! Ein berühmter Autor, das klappt garantiert, ist Tom sich sicher. Dass der Weg zum Erfolg ihn auf jede Menge Abwege führt, macht die Sache kompliziert... weiterlesen
Schreibregel der Woche

© Autorenfoto: Hocky Neubert
Sie möchten einen Roman schreiben. Oder das Drehbuch für einen Film. Ein Gedicht, einen Songtext oder „nur“ eine Kurzgeschichte. Sie haben betörende Bilder im Kopf: Landschaften, Sonnenuntergänge, eine Traumfrau oder einen Traummann, Action, Romantik, Witz und Drama. Vielleicht gibt es sogar einen konkreten, realen Auslöser für Ihren Wunsch, etwas zu schreiben...
Recherchiere deine Geschichte – theoretisch ist okay, praktisch ist gefühlsechter.
von Jan Schröter
© Autorenfoto: Hocky Neubert
Sie möchten einen Roman schreiben. Oder das Drehbuch für einen Film. Ein Gedicht, einen Songtext oder „nur“ eine Kurzgeschichte. Sie haben betörende Bilder im Kopf: Landschaften, Sonnenuntergänge, eine Traumfrau oder einen Traummann, Action, Romantik, Witz und Drama. Vielleicht gibt es sogar einen konkreten, realen Auslöser für Ihren Wunsch, etwas zu schreiben...
weiterlesen

Autoren live: Tatort-Schreibtisch-Hörbuch der Woche
Tatjana Kruse: "Glitzer, Glamour, Wasserleiche"
Der Bodensee gibt seine Toten nicht mehr her? Denkste! Die voluminöse Opernsängerin Pauline Miller hat in Bregenz Quartier genommen. Und wo Pauly ist, ist das Drama nicht weit... weiterlesen

Tatort-Schreibtisch-Autor der Woche
An einem heißen Sommertag in Köln lernten wir uns kennen. Ein Blick auf unsere Füße: Beide hatten wir exakt die gleichen Sandalen an – und konnten darüber lachen. Isabella Archan spielte in einem von mir geschriebenen TV Film mit („von Haus aus“ ist sie ja auch Schauspielerin), und sie meisterte ihre Rolle hinreißend. Wir kamen ins Gespräch, und ich erfuhr, dass auch sie schrieb: Krimi-Kurzgeschichten.
Isabella Archan: Auf den Punkt geschrieben
Ein Autorenportrait von Claudia MatschullaAn einem heißen Sommertag in Köln lernten wir uns kennen. Ein Blick auf unsere Füße: Beide hatten wir exakt die gleichen Sandalen an – und konnten darüber lachen. Isabella Archan spielte in einem von mir geschriebenen TV Film mit („von Haus aus“ ist sie ja auch Schauspielerin), und sie meisterte ihre Rolle hinreißend. Wir kamen ins Gespräch, und ich erfuhr, dass auch sie schrieb: Krimi-Kurzgeschichten.
weiterlesen

Exklusiv nur bei "Tatort-Schreibtisch":
Bücher kostenlos lesen und hören
"Tatort Schreibtisch" ist eine Initiative des Kick-Verlages, der sich der Leseförderung von Kindern und Jungendlichen sowie der Autorenförderung verschrieben hat. Im Rahmen dieser Förderprogramm ermöglicht "Tatort Schreibtisch" auf seinen Webseiten, alle Bücher aus seinem Programm kostenlos zu lesen und zu hören.
Um dieses exklusive und einmalige Angebot anzunehmen, brauchen Sie nur ein kostenloses Tatort-Schreibtisch-Konto zu eröffnen, um sofort danach auf Ihrem Smartphone oder Ihrem Computer alle Bücher und Hörbücher lesen zu können. Die ersten 40-50 Seiten oder die ersten 45-60 Minuten sind immer kostenlos, danach werden Sie gebeten, von "Tatort Schreibtisch" z.B. auf ihrem Social Media Account zu berichten, als Dankeschön schalten wir Ihnen weitere Abschnitte des jeweiligen Buches frei.
Hör- und Lesestoff finden Sie hier:

Fragen und Antworten - sofort!
Facebook-Gruppe bietet Forum für den direkten AustauschMitglieder der Facebook-Community haben ab sofort die Möglichkeit, mit vielen der Autorenpaten aus dem Tatort-Schreibisch-Patenprogramm direkt in Kontakt zu treten. In der Gruppe "Autoren-Tipps und Tricks" können Schreib-Interessierte Fragen stellen, die von den Profi-Autoren und -Autorinnen beantwortet werden.
Hier geht es zur Facebook-Gruppe

Eine Bühne für Ihre Projekte
Hier geht es zur Tatort-Schreibtisch-Community
Entdecken Sie die Community von Tatort-Schreibtisch
Tatort-Schreibtisch ist nicht nur ein Ort, an dem Sie Ihre Texte mit Hilfe von Profis weiterentwickeln können. Die Tatort-Schreibtisch-Community bietet allen Teilnehmern der Autorenpaten-Programme ein Forum, Ihre Projekte interessierten Verlagen und Redaktionen vorzustellen. Dies ist ein kostenloses Angebot von Tatort-Schreibtisch (das Sie in Anspruch nehmen können, aber nicht müssen). Auf den Seiten der Community finden Sie außerdem Erfahrungsberichte von Teilnehmern, die das Autorenpaten-Programm erfolgreich abgeschlossen haben.Hier geht es zur Tatort-Schreibtisch-Community