Herzlich willkommen!

Sie schreiben ein Buch oder ein Theaterstück? Sie arbeiten an einem Drehbuch oder an einer Kurzgeschichte? Glückwunsch! Schreiben ist eines der schönsten Dinge der Welt! Aber es ist auch eine der einsamsten und schwierigsten Beschäftigungen, wenn man alleine vor seinem Text sitzt, ohne Hilfe, ohne Unterstützung.

Das will Tatort-Schreibtisch ändern! 

Von den Profis lernen – das ist die Logline unserer Autoreninitiative. Erfahrene und erfolgreiche Schreib-Profis berichten auf dieser Webseite von ihrer Arbeit und verraten Ihnen Tipps und Tricks, mit denen Sie auf dem Buchmarkt oder im Drehbuchgeschäft erfolgreich sind.
weiterlesen


Profiautoren als Ratgeber

Hilfe durch das Autorenpaten-Programm

Im Autorenpaten-Programm von Tatort-Schreibtisch haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihr aktuelles Schreibprojekt eine professionelle Autorin oder einen erfolgreichen Autor als Ratgeber an Ihre Seite zu holen. Das Angebot reicht vom Info-Gespräch über die fachliche Einschätzung Ihres Manuskriptes bis zur Beratung bei Ihrer Verlags- oder Agentur-Bewerbung.  Alle Autorenpaten sind erfahrene Schreib-Profis, die ihre Texte erfolgreich in Verlagen veröffentlichen, häufig preisgekrönt sind und z.T. auch als Dozenten lehren. Tatort-Schreibtisch ist Partner von  Woobooks.
weiterlesen


Peter Gitzinger

Autorenpate für Drehbuch

Seinen ersten Gag verkaufte Peter Gitzinger 1995 für damals sagenhafte 200 Mark an die Sendung „Schmidteinander“ mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein. Seither schreibt er Sketchshows, Sitcoms und Dramaserien, verfasst Texte fürs Kabarett und Theater und ist seit vielen Jahren Hausautor der Kölner Stunksitzung. Für seine Arbeiten erhielt Gitzinger die Silberne Rose von Montreux und war für den Deutschen Comedypreis und den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Neben seiner Autorentätigkeit studierte Gitzinger Kunsthochschule für Medien in Köln und ist inzwischen Gastdozent für Szenisches Schreiben an der Kölner "First Take Schauspielakademie“.

Peter Gitzinger ist einer der Paten im  Autorenpaten-Programm von Tatort-Schreibtisch.

Bibliographie (Auswahl):
weiterlesen

Tatort der Woche

Denk-Küche

von Sebastian Fuchs

Da ich oft auf Reisen bin, um auf der Bühne zu stehen oder zu unterrichten, schreibe ich an vielen Orten: in der Bahn, in Hotelzimmern, in Cafés und Restaurants. Aber mein…
weiterlesen

Frage der Woche

Ich soll für einen Verlag ein Exposé schreiben, der Verlag erwartet, dass ich dafür bestimmte Punkte abarbeite. Schränken mich starre Vorgaben nicht in der Kreativität ein?

Von Jennifer B. Wind

Jenny B. Wind

Haben Sie keine Angst davor, dass das Schreiben eines Exposés Ihre Kreativität einschränkt. Wenn Sie sich auf diesen Arbeitsschritt einlassen, wird es Ihre Kreativität beflügeln oder Sie zumindest dazu bringen, eingehend über die Geschichte, die Sie schreiben wollen, nachzudenken. Und das wird Ihrer Geschichte guttun.

weiterlesen

Tatort-Schreibtisch-Buch der Woche

Jan Schröters "Goldene Schreibregeln"

Der erfolgreiche Roman- und Drehbuchautor Jan Schröter verrät in diesem höchst vergnüglichen Schreibratgeber 22 Regeln, die ihm auf dem Weg zum Autor geholfen haben...
weiterlesen

Schreibregel der Woche

Vor der Verlagswahl Schillers „Glocke“ lesen: „Drum prüfe, wer sich ewig bindet…“.

von Jan Schröter

FOTO JAN SCHRÖTER

© Autorenfoto: Hocky Neubert

Als ich mich beruflich vollständig und ausschließlich aufs Schreiben einließ, befand ich mich schon jenseits meines 30. Lebensjahres und war Familienvater. Und da ich weder als Bestsellerautor startete noch über nennenswerte Kapitalreserven verfügte, geriet vor allem das erste Jahr meiner neuen Selbstberufung zum finanziellen Hürdenlauf...
weiterlesen

Autoren live: Tatort-Schreibtisch-Hörbuch der Woche

Isabella Archan: "Tote haben kein Zahnweh"

Dr. Leocardia Kardiff, Zahnärztin mit Spritzenphobie, wird in den Mord an einer betuchten Witwe verwickelt. Von Neugierde und Gerechtigkeitssinn getrieben, macht sie sich auf die Suche nach dem Täter...
weiterlesen

Tatort-Schreibtisch-Autor der Woche

Markus Stromiedel: Die Spannung steigen lassen

Ein Autorenportrait von Bernd Schmidt

Wir schreiben das Jahr 1994. Die Menschheit kommuniziert in Form von Briefen, Faxen und Telefongesprächen. Ein Kölner Filmproduzent berichtet mir von einem jungen, hochbegabten Autor, der ein Science-Fiction-Drehbuch geschrieben habe, für das er von der Filmstiftung NRW ausgezeichnet worden sei. Ich lese es. Ich bin begeistert...
weiterlesen

Exklusiv nur bei "Tatort-Schreibtisch":

Bücher kostenlos lesen und hören

"Tatort Schreibtisch" ist eine Initiative des Kick-Verlages, der sich der Leseförderung von Kindern und Jungendlichen sowie der Autorenförderung verschrieben hat. Im Rahmen dieser Förderprogramm ermöglicht "Tatort Schreibtisch" auf seinen Webseiten, alle Bücher aus seinem Programm kostenlos zu lesen und zu hören.

Um dieses exklusive und einmalige Angebot anzunehmen, brauchen Sie nur ein kostenloses Tatort-Schreibtisch-Konto zu eröffnen, um sofort danach auf Ihrem Smartphone oder Ihrem Computer alle Bücher und Hörbücher lesen zu können. Die ersten 40-50 Seiten oder die ersten 45-60 Minuten sind immer kostenlos, danach werden Sie gebeten, von "Tatort Schreibtisch" z.B. auf ihrem Social Media Account zu berichten, als Dankeschön schalten wir Ihnen weitere Abschnitte des jeweiligen Buches frei.

Hör- und Lesestoff finden Sie hier:

 zu den Tatort-Schreibtisch-Sachbüchern

 zur Reihe "Tatort-Schreibtisch: Ausgezeichnet!"

 zu den Tatort-Schreibtisch-Hörbüchern

 zu den Büchern des Leseförderprogramms "Kopf-Kick"

Fragen und Antworten - sofort!

Facebook-Gruppe bietet Forum für den direkten Austausch

Mitglieder der Facebook-Community haben ab sofort die Möglichkeit, mit vielen der Autorenpaten aus dem Tatort-Schreibisch-Patenprogramm direkt in Kontakt zu treten. In der Gruppe "Autoren-Tipps und Tricks" können Schreib-Interessierte Fragen stellen, die von den Profi-Autoren und -Autorinnen beantwortet werden.

 Hier geht es zur Facebook-Gruppe
Eine Bühne für Ihre Projekte

Entdecken Sie die Community von Tatort-Schreibtisch

Tatort-Schreibtisch ist nicht nur ein Ort, an dem Sie Ihre Texte mit Hilfe von Profis weiterentwickeln können. Die Tatort-Schreibtisch-Community bietet allen Teilnehmern der Autorenpaten-Programme ein Forum, Ihre Projekte interessierten Verlagen und Redaktionen vorzustellen. Dies ist ein kostenloses Angebot von Tatort-Schreibtisch (das Sie in Anspruch nehmen können, aber nicht müssen). Auf den Seiten der Community finden Sie außerdem  Erfahrungsberichte von Teilnehmern, die das Autorenpaten-Programm erfolgreich abgeschlossen haben.

 Hier geht es zur Tatort-Schreibtisch-Community