
Herzlich willkommen!
Sie schreiben ein Buch oder ein Theaterstück? Sie arbeiten an einem Drehbuch oder an einer Kurzgeschichte? Glückwunsch! Schreiben ist eines der schönsten Dinge der Welt! Aber es ist auch eine der einsamsten und schwierigsten Beschäftigungen, wenn man alleine vor seinem Text sitzt, ohne Hilfe, ohne Unterstützung.Das will Tatort-Schreibtisch ändern!
Von den Profis lernen – das ist die Logline unserer Autoreninitiative. Erfahrene und erfolgreiche Schreib-Profis berichten auf dieser Webseite von ihrer Arbeit und verraten Ihnen Tipps und Tricks, mit denen Sie auf dem Buchmarkt oder im Drehbuchgeschäft erfolgreich sind.
weiterlesen

Profiautoren als Ratgeber
Hilfe durch das Autorenpaten-Programm
Im Autorenpaten-Programm von Tatort-Schreibtisch haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihr aktuelles Schreibprojekt eine professionelle Autorin oder einen erfolgreichen Autor als Ratgeber an Ihre Seite zu holen. Das Angebot reicht vom Info-Gespräch über die fachliche Einschätzung Ihres Manuskriptes bis zur Beratung bei Ihrer Verlags- oder Agentur-Bewerbung. Alle Autorenpaten sind erfahrene Schreib-Profis, die ihre Texte erfolgreich in Verlagen veröffentlichen, häufig preisgekrönt sind und z.T. auch als Dozenten lehren. Tatort-Schreibtisch ist Partner von Woobooks. weiterlesen

Autorenpatin der Woche
Tatjana Kruse gilt als die Mutter der deutschen „Krimödie“, dem Kind der Liebe aus Krimi und Komödie...
Tatjana Kruse
Autorenpatin für ProsaTatjana Kruse gilt als die Mutter der deutschen „Krimödie“, dem Kind der Liebe aus Krimi und Komödie...
weiterlesen

Tatort der Woche
Ein gediegener, alter Schreibtisch, an dem schon mehrere Generationen sich wohlgefühlt haben. Hinter Glas all die vielen Bücher, in denen meine Texte im Laufe der letzten zwanzig Jahre erschienen sind. Die Vergangenheit...
Groß, gemütlich, gediegen
von Ralf KrampEin gediegener, alter Schreibtisch, an dem schon mehrere Generationen sich wohlgefühlt haben. Hinter Glas all die vielen Bücher, in denen meine Texte im Laufe der letzten zwanzig Jahre erschienen sind. Die Vergangenheit...
weiterlesen
Frage der Woche

Zwei Maßgaben sind bei der Formatierung eines Manuskriptes von Bedeutung:
Ich will mein Manuskript an einen Verlag senden. Wie muss das Manuskript aussehen? Ich habe gehört, es ist ein besonderer Zeilenabstand notwendig - stimmt das?
von Markus Stromiedel
Anders als früher, ist heute der Zeilenabstand bei einem Manuskript nicht mehr wirklich entscheidend. Vor der Nutzung des Computers mussten die mit der Schreibmaschine getippten Texte einen
größeren Zeilenabstand (etwa einen 1,5fachen Abstand) haben, da die
Lektoren per Hand und auf dem Papier das Manuskript durchgearbeitet haben und Platz für
ihre Anmerkungen brauchten. Heute wird ein Text zumeist am Computer
geschrieben und auch durchgearbeitet, daher ist der Zeilenabstand im Grunde unerheblich.
Zwei Maßgaben sind bei der Formatierung eines Manuskriptes von Bedeutung:
weiterlesen

Tatort-Schreibtisch-Buch der Woche
Mischa Bach: "Der Tod ist ein langer trüber Fluss"
Nach einem mutmaßlichen Selbstmordversuch im Rhein weiß Ophelia nicht mehr, wer sie ist. Doch nun kann sie die Toten hören... weiterlesen
Schreibregel der Woche

© Autorenfoto: Hocky Neubert
Ich freue mich über alle, die schreiben. Schon, weil es in einer Welt der vielen unbedachten Worte erfreulich ist, wenn sie nicht einfach herausposaunt, sondern zumindest so lange abgewogen werden, wie es dauert, sie schriftlich festzuhalten. Viele Leute füllen maximal Formulare oder Kreuzworträtsel aus, schreiben mal eine E-Mail oder eine SMS aus dem Urlaub oder chatten rund um die Uhr in rudimentären Halbsätzen auf WhatsApp. Doch erstaunlich viele Menschen schreiben eigene Erlebnisse oder erfundene Geschichten auf und hegen den innigen Wunsch, diese Texte zu veröffentlichen...
Interessieren sich Leser nur aus alter Freundschaft für dein Werk, vergiss es
von Jan Schröter
© Autorenfoto: Hocky Neubert
Ich freue mich über alle, die schreiben. Schon, weil es in einer Welt der vielen unbedachten Worte erfreulich ist, wenn sie nicht einfach herausposaunt, sondern zumindest so lange abgewogen werden, wie es dauert, sie schriftlich festzuhalten. Viele Leute füllen maximal Formulare oder Kreuzworträtsel aus, schreiben mal eine E-Mail oder eine SMS aus dem Urlaub oder chatten rund um die Uhr in rudimentären Halbsätzen auf WhatsApp. Doch erstaunlich viele Menschen schreiben eigene Erlebnisse oder erfundene Geschichten auf und hegen den innigen Wunsch, diese Texte zu veröffentlichen...
weiterlesen

Autoren live: Tatort-Schreibtisch-Hörbuch der Woche
Peter Godazgar: "Der tut nix, der will bloß morden!"
Ein Einbrecher mit Hexenschuss, ein fanatischer Toilettenpapiersammler, zwei Dumpfbacken, die eine Sex-Hotline für Damen mit gehobenem Anspruch eröffnen: Es sind, gelinde gesagt, etwas schräge Typen, die Peter Godazgars Short Stories bevölkern... weiterlesen

Tatort-Schreibtisch-Autor der Woche
Wir schreiben das Jahr 1994. Die Menschheit kommuniziert in Form von Briefen, Faxen und Telefongesprächen. Ein Kölner Filmproduzent berichtet mir von einem jungen, hochbegabten Autor, der ein Science-Fiction-Drehbuch geschrieben habe, für das er von der Filmstiftung NRW ausgezeichnet worden sei. Ich lese es. Ich bin begeistert...
Markus Stromiedel: Die Spannung steigen lassen
Ein Autorenportrait von Bernd SchmidtWir schreiben das Jahr 1994. Die Menschheit kommuniziert in Form von Briefen, Faxen und Telefongesprächen. Ein Kölner Filmproduzent berichtet mir von einem jungen, hochbegabten Autor, der ein Science-Fiction-Drehbuch geschrieben habe, für das er von der Filmstiftung NRW ausgezeichnet worden sei. Ich lese es. Ich bin begeistert...
weiterlesen

Exklusiv nur bei "Tatort-Schreibtisch":
Bücher kostenlos lesen und hören
"Tatort Schreibtisch" ist eine Initiative des Kick-Verlages, der sich der Leseförderung von Kindern und Jungendlichen sowie der Autorenförderung verschrieben hat. Im Rahmen dieser Förderprogramm ermöglicht "Tatort Schreibtisch" auf seinen Webseiten, alle Bücher aus seinem Programm kostenlos zu lesen und zu hören.
Um dieses exklusive und einmalige Angebot anzunehmen, brauchen Sie nur ein kostenloses Tatort-Schreibtisch-Konto zu eröffnen, um sofort danach auf Ihrem Smartphone oder Ihrem Computer alle Bücher und Hörbücher lesen zu können. Die ersten 40-50 Seiten oder die ersten 45-60 Minuten sind immer kostenlos, danach werden Sie gebeten, von "Tatort Schreibtisch" z.B. auf ihrem Social Media Account zu berichten, als Dankeschön schalten wir Ihnen weitere Abschnitte des jeweiligen Buches frei.
Hör- und Lesestoff finden Sie hier:

Fragen und Antworten - sofort!
Facebook-Gruppe bietet Forum für den direkten AustauschMitglieder der Facebook-Community haben ab sofort die Möglichkeit, mit vielen der Autorenpaten aus dem Tatort-Schreibisch-Patenprogramm direkt in Kontakt zu treten. In der Gruppe "Autoren-Tipps und Tricks" können Schreib-Interessierte Fragen stellen, die von den Profi-Autoren und -Autorinnen beantwortet werden.
Hier geht es zur Facebook-Gruppe

Eine Bühne für Ihre Projekte
Hier geht es zur Tatort-Schreibtisch-Community
Entdecken Sie die Community von Tatort-Schreibtisch
Tatort-Schreibtisch ist nicht nur ein Ort, an dem Sie Ihre Texte mit Hilfe von Profis weiterentwickeln können. Die Tatort-Schreibtisch-Community bietet allen Teilnehmern der Autorenpaten-Programme ein Forum, Ihre Projekte interessierten Verlagen und Redaktionen vorzustellen. Dies ist ein kostenloses Angebot von Tatort-Schreibtisch (das Sie in Anspruch nehmen können, aber nicht müssen). Auf den Seiten der Community finden Sie außerdem Erfahrungsberichte von Teilnehmern, die das Autorenpaten-Programm erfolgreich abgeschlossen haben.Hier geht es zur Tatort-Schreibtisch-Community