
Herzlich willkommen!
Sie schreiben ein Buch oder ein Theaterstück? Sie arbeiten an einem Drehbuch oder an einer Kurzgeschichte? Glückwunsch! Schreiben ist eines der schönsten Dinge der Welt! Aber es ist auch eine der einsamsten und schwierigsten Beschäftigungen, wenn man alleine vor seinem Text sitzt, ohne Hilfe, ohne Unterstützung.Das will Tatort-Schreibtisch ändern!
Von den Profis lernen – das ist die Logline unserer Autoreninitiative. Erfahrene und erfolgreiche Schreib-Profis berichten auf dieser Webseite von ihrer Arbeit und verraten Ihnen Tipps und Tricks, mit denen Sie auf dem Buchmarkt oder im Drehbuchgeschäft erfolgreich sind.
weiterlesen

Profiautoren als Ratgeber
Hilfe durch das Autorenpaten-Programm
Im Autorenpaten-Programm von Tatort-Schreibtisch haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihr aktuelles Schreibprojekt eine professionelle Autorin oder einen erfolgreichen Autor als Ratgeber an Ihre Seite zu holen. Das Angebot reicht vom Info-Gespräch über die fachliche Einschätzung Ihres Manuskriptes bis zur Beratung bei Ihrer Verlags- oder Agentur-Bewerbung. Alle Autorenpaten sind erfahrene Schreib-Profis, die ihre Texte erfolgreich in Verlagen veröffentlichen, häufig preisgekrönt sind und z.T. auch als Dozenten lehren. Tatort-Schreibtisch ist Partner von Woobooks. weiterlesen

Autorenpate der Woche
Peter Gerdes ist „Mr. Mordwesten“. Seit gut zwanzig Jahren schreibt der Ostfriese Kriminalromane und Kurzkrimis,...
Peter Gerdes
Autorenpate für ProsaPeter Gerdes ist „Mr. Mordwesten“. Seit gut zwanzig Jahren schreibt der Ostfriese Kriminalromane und Kurzkrimis,...
weiterlesen

Tatort der Woche
Mein Büro besteht eigentlich aus zwei Arbeitsplätzen. Nicht immer sitze ich kerzengerade am Schreibtisch und nehme Haltung an beim Meucheln. Manchmal muss ich es mir auch gemütlich machen, damit ich meiner Phantasie freien Lauf lassen kann...
Herzblut-Teppich
von Ingrid SchmitzMein Büro besteht eigentlich aus zwei Arbeitsplätzen. Nicht immer sitze ich kerzengerade am Schreibtisch und nehme Haltung an beim Meucheln. Manchmal muss ich es mir auch gemütlich machen, damit ich meiner Phantasie freien Lauf lassen kann...
weiterlesen
Frage der Woche

Das Projektkonzept ist – vereinfacht gesagt – ein sehr ausführliches Exposé, in dem eine Vielzahl von Informationen sehr übersichtlich notiert sind, mit denen der Verlag ein eingereichtes Projekt einschätzen und später die Veröffentlichung planen und vorbereiten kann. Das ist bei Sachbücher wichtig, aber auch belletristische Verlage verlangen mitunter ein Projektkonzept.
Ich persönlich ziehe ein Projektkonzept einem einfachen Exposé vor...
Ich soll für zu meinem Manuskript ein Projektkonzept schreiben. Was ist das, und was gehört in ein solches Konzept?
Von Jennifer B. Wind
Das Projektkonzept ist – vereinfacht gesagt – ein sehr ausführliches Exposé, in dem eine Vielzahl von Informationen sehr übersichtlich notiert sind, mit denen der Verlag ein eingereichtes Projekt einschätzen und später die Veröffentlichung planen und vorbereiten kann. Das ist bei Sachbücher wichtig, aber auch belletristische Verlage verlangen mitunter ein Projektkonzept.
Ich persönlich ziehe ein Projektkonzept einem einfachen Exposé vor...
weiterlesen

Tatort-Schreibtisch-Buch der Woche
Mischa Bach: "Der Tod ist ein langer trüber Fluss"
Nach einem mutmaßlichen Selbstmordversuch im Rhein weiß Ophelia nicht mehr, wer sie ist. Doch nun kann sie die Toten hören... weiterlesen
Schreibregel der Woche

© Autorenfoto: Hocky Neubert
Eines Tages kam ich auf Einladung des Goethe-Instituts und der Deutschen Botschaft nach Weißrussland. Vermutlich, weil sich zur dortigen „Woche der deutschen Literatur und Sprache“ angesichts des spärlich bemessenen Honorars keine seriösen Autoren zum Besuch bereit erklärt hatten. Es mochte auch damit zu tun haben, dass seriöse Autoren zumeist abwinken, wenn die Anreise zur Lesung eine sechzehnstündige Zugfahrt zuzüglich einer Stunde Grenzkontrolle beinhaltet...
Man muss Worte nicht immer verstehen – wenn man fühlen kann, wie sie gemeint sind
von Jan Schröter
© Autorenfoto: Hocky Neubert
Eines Tages kam ich auf Einladung des Goethe-Instituts und der Deutschen Botschaft nach Weißrussland. Vermutlich, weil sich zur dortigen „Woche der deutschen Literatur und Sprache“ angesichts des spärlich bemessenen Honorars keine seriösen Autoren zum Besuch bereit erklärt hatten. Es mochte auch damit zu tun haben, dass seriöse Autoren zumeist abwinken, wenn die Anreise zur Lesung eine sechzehnstündige Zugfahrt zuzüglich einer Stunde Grenzkontrolle beinhaltet...
weiterlesen

Autoren live: Tatort-Schreibtisch-Hörbuch der Woche
Tatjana Kruse: "Glitzer, Glamour, Wasserleiche"
Der Bodensee gibt seine Toten nicht mehr her? Denkste! Die voluminöse Opernsängerin Pauline Miller hat in Bregenz Quartier genommen. Und wo Pauly ist, ist das Drama nicht weit... weiterlesen

Tatort-Schreibtisch-Autorin der Woche
Vor mehr als zehn Jahren besuchten wir im Internet (im „Second Life“ - einer virtuellen Welt, in der hinter den Avataren reale Autoren stecken) eine Lesung von Ingrid Schmitz: Kriminelle Kurzgeschichten. Sehr erheiternd! Wir blieben virtuell in Kontakt und lasen im realen Leben mehr von ihr und waren von ihrem trockenen, oft hintergründigen Humor sehr angetan.
Als wir hörten, dass sie ihren ersten Kriminalroman Sündenfälle veröffentlicht, besorgten wir uns sofort das vom Druck noch fast warme Exemplar – und waren begeistert...
Ingrid Schmitz: Der "Kleinste Fan-Club der Welt"
Ein Autorenportrait von Uta & Enrico KernVor mehr als zehn Jahren besuchten wir im Internet (im „Second Life“ - einer virtuellen Welt, in der hinter den Avataren reale Autoren stecken) eine Lesung von Ingrid Schmitz: Kriminelle Kurzgeschichten. Sehr erheiternd! Wir blieben virtuell in Kontakt und lasen im realen Leben mehr von ihr und waren von ihrem trockenen, oft hintergründigen Humor sehr angetan.
Als wir hörten, dass sie ihren ersten Kriminalroman Sündenfälle veröffentlicht, besorgten wir uns sofort das vom Druck noch fast warme Exemplar – und waren begeistert...
weiterlesen

Exklusiv nur bei "Tatort-Schreibtisch":
Bücher kostenlos lesen und hören
"Tatort Schreibtisch" ist eine Initiative des Kick-Verlages, der sich der Leseförderung von Kindern und Jungendlichen sowie der Autorenförderung verschrieben hat. Im Rahmen dieser Förderprogramm ermöglicht "Tatort Schreibtisch" auf seinen Webseiten, alle Bücher aus seinem Programm kostenlos zu lesen und zu hören.
Um dieses exklusive und einmalige Angebot anzunehmen, brauchen Sie nur ein kostenloses Tatort-Schreibtisch-Konto zu eröffnen, um sofort danach auf Ihrem Smartphone oder Ihrem Computer alle Bücher und Hörbücher lesen zu können. Die ersten 40-50 Seiten oder die ersten 45-60 Minuten sind immer kostenlos, danach werden Sie gebeten, von "Tatort Schreibtisch" z.B. auf ihrem Social Media Account zu berichten, als Dankeschön schalten wir Ihnen weitere Abschnitte des jeweiligen Buches frei.
Hör- und Lesestoff finden Sie hier:

Fragen und Antworten - sofort!
Facebook-Gruppe bietet Forum für den direkten AustauschMitglieder der Facebook-Community haben ab sofort die Möglichkeit, mit vielen der Autorenpaten aus dem Tatort-Schreibisch-Patenprogramm direkt in Kontakt zu treten. In der Gruppe "Autoren-Tipps und Tricks" können Schreib-Interessierte Fragen stellen, die von den Profi-Autoren und -Autorinnen beantwortet werden.
Hier geht es zur Facebook-Gruppe

Eine Bühne für Ihre Projekte
Hier geht es zur Tatort-Schreibtisch-Community
Entdecken Sie die Community von Tatort-Schreibtisch
Tatort-Schreibtisch ist nicht nur ein Ort, an dem Sie Ihre Texte mit Hilfe von Profis weiterentwickeln können. Die Tatort-Schreibtisch-Community bietet allen Teilnehmern der Autorenpaten-Programme ein Forum, Ihre Projekte interessierten Verlagen und Redaktionen vorzustellen. Dies ist ein kostenloses Angebot von Tatort-Schreibtisch (das Sie in Anspruch nehmen können, aber nicht müssen). Auf den Seiten der Community finden Sie außerdem Erfahrungsberichte von Teilnehmern, die das Autorenpaten-Programm erfolgreich abgeschlossen haben.Hier geht es zur Tatort-Schreibtisch-Community