
Herzlich willkommen!
Sie schreiben ein Buch oder ein Theaterstück? Sie arbeiten an einem Drehbuch oder an einer Kurzgeschichte? Glückwunsch! Schreiben ist eines der schönsten Dinge der Welt! Aber es ist auch eine der einsamsten und schwierigsten Beschäftigungen, wenn man alleine vor seinem Text sitzt, ohne Hilfe, ohne Unterstützung.Das will Tatort-Schreibtisch ändern!
Von den Profis lernen – das ist die Logline unserer Autoreninitiative. Erfahrene und erfolgreiche Schreib-Profis berichten auf dieser Webseite von ihrer Arbeit und verraten Ihnen Tipps und Tricks, mit denen Sie auf dem Buchmarkt oder im Drehbuchgeschäft erfolgreich sind.
weiterlesen

Profiautoren als Ratgeber
Hilfe durch das Autorenpaten-Programm
Im Autorenpaten-Programm von Tatort-Schreibtisch haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihr aktuelles Schreibprojekt eine professionelle Autorin oder einen erfolgreichen Autor als Ratgeber an Ihre Seite zu holen. Das Angebot reicht vom Info-Gespräch über die fachliche Einschätzung Ihres Manuskriptes bis zur Beratung bei Ihrer Verlags- oder Agentur-Bewerbung. Alle Autorenpaten sind erfahrene Schreib-Profis, die ihre Texte erfolgreich in Verlagen veröffentlichen, häufig preisgekrönt sind und z.T. auch als Dozenten lehren. Tatort-Schreibtisch ist Partner von Woobooks. weiterlesen

Autorenpatin der Woche
Silke Riemanns große Leidenschaft ist das Theater. Doch das Leben verschlug sie zum Film und weiter zur Fernsehserie,...
Dr. Silke Riemann
Autorenpatin für Prosa, Drama und DrehbuchSilke Riemanns große Leidenschaft ist das Theater. Doch das Leben verschlug sie zum Film und weiter zur Fernsehserie,...
weiterlesen

Tatort der Woche
Auf dem Bild mag es etwas chaotisch aussehen, aber tatsächlich hat alles seinen Platz: inspirationsfördernde Fundstücke, Erinnerungen, Artikel und Unterlagen zum Thema des aktuellen Projekts, mein Kaleidoskop…
Ordenliches Durcheinander
von Gudrun LerchbaumAuf dem Bild mag es etwas chaotisch aussehen, aber tatsächlich hat alles seinen Platz: inspirationsfördernde Fundstücke, Erinnerungen, Artikel und Unterlagen zum Thema des aktuellen Projekts, mein Kaleidoskop…
weiterlesen
Frage der Woche

Der Start in ein neues Buchprojekt vergleiche ich gerne mit dem Start zu einer langen und schwierigen Wanderung. Die einen sind voller Energie und stürmen begeistert los, andere wiederum zögern, weil sie wissen, welche Probleme und Gefahren vor ihnen liegen. Wiederum andere können sich nicht entscheiden, welchen Weg sie gehen oder wie sie den ersten Schritt machen sollen.
Ich will ein neues Buch beginnen und weiß nicht, wie ich meine Geschichte anfangen soll. Was soll ich tun?
Von Markus Stromiedel
Schaut man in der Geschichte der Literatur zurück, dann ist die "Angst vor dem weißen Blatt" nichts Ungewöhnliches. Heute sagt man vielleicht besser: die "Angst vor dem leeren Computerbildschirm"...
Der Start in ein neues Buchprojekt vergleiche ich gerne mit dem Start zu einer langen und schwierigen Wanderung. Die einen sind voller Energie und stürmen begeistert los, andere wiederum zögern, weil sie wissen, welche Probleme und Gefahren vor ihnen liegen. Wiederum andere können sich nicht entscheiden, welchen Weg sie gehen oder wie sie den ersten Schritt machen sollen.
weiterlesen

Tatort-Schreibtisch-Buch der Woche
Uwe Boll: "Ihr könnt mich mal"
Er ist Amerikas meistgehasster Regisseur und einer der umstrittensten Filmemacher aus Europa, die jenseits des Atlantiks Karriere gemacht haben. Über 30 Filme produzierte der Deutsche Uwe Boll im Laufe seiner Karriere, die meisten davon schrieb und inszenierte er selbst ... weiterlesen
Schreibregel der Woche

© Autorenfoto: Hocky Neubert
Schreiben ist eine überwiegend einsame Betätigung. Man sitzt wochen- oder gar monatelang allein am Schreibtisch. Während besonders konzentrierter Endphasen kurz vor Abgabeterminen mutiert man leicht zum Einsiedel-Schreibhöhlenmenschen...
Ob das Geschriebene taugt, merkt man sofort, wenn man es öffentlich vorträgt – möglichst einem Publikum, welches einem weder freundschaftlich noch verwandtschaftlich verbunden ist (vgl. auch: Regel Nr. 10).
von Jan Schröter
© Autorenfoto: Hocky Neubert
Schreiben ist eine überwiegend einsame Betätigung. Man sitzt wochen- oder gar monatelang allein am Schreibtisch. Während besonders konzentrierter Endphasen kurz vor Abgabeterminen mutiert man leicht zum Einsiedel-Schreibhöhlenmenschen...
weiterlesen

Autoren live: Tatort-Schreibtisch-Hörbuch der Woche
Klaus Stickelbroeck: "Blindgänger"
Der sympathisch-chaotische Privatdetektiv Hartmann schlägt sich wieder durch! Diesmal nimmt Hartmann einen Job als Bodyguard bei der Schauspielerin Carmen Vlint an, die fest davon überzeugt ist, dass ihr ein Stalker nachstellt... weiterlesen

Tatort-Schreibtisch-Autor der Woche
Kennengelernt habe ich Uwe bei der Berlinale Anfang der neunziger Jahre. Ich war kurz davor, ein Studium zu beginnen, hatte mit meinem Drehbuch-Co-Autor Peter Scheerer bereits einige Kurzfilme gedreht und schrieb für ein lokales Magazin über Film. Wir waren hungrig und besessen davon, in die Filmindustrie reinzukommen, aber hatten keinerlei Kontakte und waren wie alle Studenten knapp bei Kasse.
Uwe Boll: Furchtlos, gradlinig und gnadenlos offen
Ein Autorenportrait von Michael RoeschKennengelernt habe ich Uwe bei der Berlinale Anfang der neunziger Jahre. Ich war kurz davor, ein Studium zu beginnen, hatte mit meinem Drehbuch-Co-Autor Peter Scheerer bereits einige Kurzfilme gedreht und schrieb für ein lokales Magazin über Film. Wir waren hungrig und besessen davon, in die Filmindustrie reinzukommen, aber hatten keinerlei Kontakte und waren wie alle Studenten knapp bei Kasse.
weiterlesen

Exklusiv nur bei "Tatort-Schreibtisch":
Bücher kostenlos lesen und hören
"Tatort Schreibtisch" ist eine Initiative des Kick-Verlages, der sich der Leseförderung von Kindern und Jungendlichen sowie der Autorenförderung verschrieben hat. Im Rahmen dieser Förderprogramm ermöglicht "Tatort Schreibtisch" auf seinen Webseiten, alle Bücher aus seinem Programm kostenlos zu lesen und zu hören.
Um dieses exklusive und einmalige Angebot anzunehmen, brauchen Sie nur ein kostenloses Tatort-Schreibtisch-Konto zu eröffnen, um sofort danach auf Ihrem Smartphone oder Ihrem Computer alle Bücher und Hörbücher lesen zu können. Die ersten 40-50 Seiten oder die ersten 45-60 Minuten sind immer kostenlos, danach werden Sie gebeten, von "Tatort Schreibtisch" z.B. auf ihrem Social Media Account zu berichten, als Dankeschön schalten wir Ihnen weitere Abschnitte des jeweiligen Buches frei.
Hör- und Lesestoff finden Sie hier:

Fragen und Antworten - sofort!
Facebook-Gruppe bietet Forum für den direkten AustauschMitglieder der Facebook-Community haben ab sofort die Möglichkeit, mit vielen der Autorenpaten aus dem Tatort-Schreibisch-Patenprogramm direkt in Kontakt zu treten. In der Gruppe "Autoren-Tipps und Tricks" können Schreib-Interessierte Fragen stellen, die von den Profi-Autoren und -Autorinnen beantwortet werden.
Hier geht es zur Facebook-Gruppe

Eine Bühne für Ihre Projekte
Hier geht es zur Tatort-Schreibtisch-Community
Entdecken Sie die Community von Tatort-Schreibtisch
Tatort-Schreibtisch ist nicht nur ein Ort, an dem Sie Ihre Texte mit Hilfe von Profis weiterentwickeln können. Die Tatort-Schreibtisch-Community bietet allen Teilnehmern der Autorenpaten-Programme ein Forum, Ihre Projekte interessierten Verlagen und Redaktionen vorzustellen. Dies ist ein kostenloses Angebot von Tatort-Schreibtisch (das Sie in Anspruch nehmen können, aber nicht müssen). Auf den Seiten der Community finden Sie außerdem Erfahrungsberichte von Teilnehmern, die das Autorenpaten-Programm erfolgreich abgeschlossen haben.Hier geht es zur Tatort-Schreibtisch-Community